Der erste Zug kam in Soest am 4. Oktober 1850 an. An diesem Tag wurde die 77,77 km lange Verbindung von Hamm nach Paderborn Hbf von Preußen eröffnet. Am 9. Juli 1855 erreichte die Eisenbahn Soest die über eine 53,48 km lange Eisenbahnstrecke von Dortmund Hbf über Unna nach Soest führte. Die Konzession besaß die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft. Am 1. Mai 1898 eröffnete die Kleinbahn eine 29,78 km lange Strecke nach Beleke. Die Konzession hatte die Westfälische Landes-Eisenbahn Gesellschaft in Lippstadt. Das Stationsgebäude befand sich am Bahnhofsvorplatz des Staatsbahnhofs. Die Strecke wurde seit 1973 größtenteils stillgelegt. Die Möhnetalbahn der Westfälischen Landes-Eisenbahnbegann den Betrieb am 1. Dezember 1899. Der Personenverkehr dieser Strecke stellte man 1958 und den Güterverkehr 1960 ein.Der Bahnhof wurde 2010 umfassend renoviert.
Bilder Soest
Bahnhof
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 4. Oktober 1850 nach Soest. Also 15 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Soest hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2013 waren es 46.699 Einwohner).
Soest - Bf - ESOTS : 52C2 : KS14-Mrz02
The first train arrived in Soest on 4 October 1850th. On this day, the 77.77 km long link from Hamm to Paderborn central station was opened by Prussia. On 9 July 1855, the railway reached Soest on a 53.48 km long railway from Dortmund Hbf over Unna to Soest. The concession had the Bergisch-Märkische Railway Company.The Kleinbahn opened a 29,78 km long way to Beleke on May 1st, 1898. The concession had the Westphalian country railway society in Lippstadt. The station building was located in the station forecourt of the state station. The railway route was shut down for the most part since 1973. The Möhnetalbahn of the Westphalian country railway started with the operation on December 1st, 1899. The passenger transport of this route the and the goods traffic 1960 in 1958 was closed down. The station was renovated comprehensively in 2010.
The railroad "came" on October 4, 1850 to Soest. So 15 years after the opening of the first railway line from Nuremberg to Fürth in 1835. Soest at that time had little inhabitants (end of 2013 there were 46 699 inhabitants).