Der Bau des 18,12 km langen Teilstücks von Brake (Oldb.) nach Nordenham wurde am 15. Oktober 1875 abgeschlossen. Die Trasse führt durch Marsch- und einige Moorgebiete. Der Bahnhof befindet sich direkt am Marktplatz. Er wurde dem Baustil der Markthallen angepasst.
Das Empfangsgebäude Rodenkirchen (Oldb)
Das Empfangsgebäude ist ein typischer Backsteinbau der Oldenburgischen Staatsbahn. Über den Bahnhof wurde überwiegend Vieh mit der Bahn transportiert. Eine eiserne Fußgängerbrücke führte über die Gleisanlage zum Bahnsteig.
Weitere Streckeneröffnungen und Ausbauten
•Am 1. Mai 1913 wurde die 22,21 km lange Strecke von Varel (Oldb) nach Rodenkirchen (Oldb) in Betrieb genommen. Die eiserne Brücke über die Gleise wurde mit Eröffnung der Strecke nach Varel (Oldb) abgerissen und durch einen Personentunnel ersetzt. Die Gleisanlagen des Bahnhofs wurden erweitert. Er erhielt einen Zwischenbahnsteig mit einem Wetterschutz für die Treppen zum Personentunnel.•Am 1. Juni 1958 wurden der Personenverkehr auf der Strecke nach Varel (Oldb) und auch der Güterverkehr zwischen Diekmannshausen und Rodenkirchen eingestellt. 1994 baute man die Gleise zurück.•Seit 1980 ist das Stationsgebäude im Privatbesitz und wird als Wohn- und Geschäftshaus genutzt.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude ist vollständig erhalten geblieben. Der Wetterschutz der Treppenabgänge wurde abgerissen und durch für unsere Zeit typische Bauwerke ersetzt. Es ist anzunehmen, dass es ab 1913 auch ein mechanisches Stellwerk im Bahnhof gab. Es wurde wahrscheinlich in den 1960/70er Jahren durch ein neues Stellwerksgebäude ersetzt, das sich aber nicht mehr in Betrieb befindet (siehe Foto Impressionen).
Bilder Rodenkirchen
Bahnhof um 1910
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 15. Oktober 1875 nach Rodenkirchen. Also 40 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Rodenkirchen hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2016 waren es 7.511 Einwohner). Rodenkirchen gehört seit 1974 zur Gemeinde Stadland.
Planung und KonzessionAm 7. Februar 1871 wurde die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Hude nach Nordenham an die Oldenburgische Staatseisenbahnen vergeben (oldenburgisches Gesetzblatt Jahrgang 1871 Nr. 2). Am 27. März 1903 wurde die Konzession zum Bau und Betrieb der Strecke von Varel (Oldb) nach Rodenkirchen (Oldb) an die Oldenburgische Staatseisenbahnen vergeben (oldenburgische Gesetzsammlung Jahrgang 1903 Nr. 166 Seite 643).
Construction and track openingThe construction of the 18.12 km long section from Brake (Oldb.) To Nordenham was completed on October 15, 1875. The route leads through marsh areas and some moor areas. The station is located directly on the market square. It was adapted to the style of the market halls.The reception building Rodenkirchen (Oldb)The reception building is a typical brick building of the Oldenburg State Railway. Cattle were mainly transported by train via the station. An iron pedestrian bridge led over the track system to the platform.Further track openings and extensions•On May 1, 1913, the 22.21 km long route from Varel (Oldb) to Rodenkirchen (Oldb) was put into operation. The iron bridge over the tracks was demolished with the opening of the route to Varel (Oldb) and replaced by a passenger tunnel. The railway tracks of the station were extended. He got an intermediate platform with a weather protection for the stairs to the passenger tunnel.•On 1 June 1958, the passenger traffic on the route to Varel (Oldb) and also the freight traffic between Diekmannshausen and Rodenkirchen were set. In 1994, the tracks were rebuilt.•Since 1980, the station building is privately owned and is used as a residential and commercial building.What has changed, what has remainedThe reception building has been completely preserved. The weather protection of the staircases was demolished and replaced by typical for our time buildings. It is likely that from 1913 there was also a mechanical interlocking in the station. It was probably replaced in the 1960s / 70s with a new signal box, which is no longer in operation (see photo impressions).
The railway "came" on 15 October 1875 to Rodenkirchen. So 40 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth in 1835. Rodenkirchen had little inhabitants at the time (at the end of 2016 there were 7,511 inhabitants). Rodenkirchen belongs since 1974 to the municipality Stadland.
Planning and concessionOn February 7, 1871, the concession for the construction and operation of the route from Hude to Nordenham was awarded to the Oldenburgische Staatsseisenbahnen (Oldenburgische Staatsseisenbahnen) (Oldenburgische Staatsblatt, 1871, No. 2). On March 27, 1903, the concession for the construction and operation of the route from Varel (Oldb) to Rodenkirchen (Oldb) was awarded to the Oldenburgische Staatsseisenbahnen (Oldenburgische Staatsseisenbahnen, 1903, No. 166, page 643).