Bau und Streckeneröffnung1854 eröffnete die Flensburg-Husum-Tönninger Eisenbahn-Gesellschaft den ersten Streckenteil der Strecke Flensburg - St. Peter zwischen Flensburg und Tönning. 1892 wurde der Streckenabschnitt nach Garding von der Staatsbahn in Betrieb genommen. Zwar schon 1907 geplant wurde der 9,4 Kilometer lange Streckenteil nach Bad St. Peter Süd erst am 24. Juni 1932 in Betrieb genommen.
Das Empfangsgebäude Bad St Peter Süd
Das einstöckige Klinkergebäude im Stil der neuen Sachlichkeit nach Plänen des Architekten Schwendy in Seitenlage errichtet besaß eine große Wartehalle mit Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie einen Dienstraum. Im Westen war ein Windfang, im Osten ein einstöckiger Anbau entstanden.Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen•In den 1990er-Jahren schloss die Deutsche Bahn AG (DBAG) den Fahrkartenschalter.•Um 2000 baute die DBAG einen neuen Außenbahnsteig mit Wartehäuschen.Was hat sich verändert, was ist gebliebenDas Empfangsgebäude wurde verkauft und befindet sich in einem guten Zustand.
Bad Sankt Peter Süd Bf - APSOS : 2A4 : 4K24-Mai 24
Planung und KonzessionDurch dänische Konzession vom 20. März 1854 wurde die Konzession auf die Flensburg-Husum-Tönniger Eisenbahn-Gesellschaft übertragen, die vom Eröffnungstage an die Firma Südschleswigsche Eisenbahn-Gesellschaft führte. Nach Beendigung des Deutsch-Dänischen Krieges ging die Bahn durch Konzession des Herzogtums Schleswig-Holstein und Lauenburg vom 20. März 1865 in den Besitz der Schleswigschen Eisenbahn-Gesellschaft über. Am 1. Januar 1870 übernahm die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft den Betrieb. Die Konzession galt für den Bau und Betrieb folgender Strecken:Eggebeck - Flensburg Weiche - Flensburg, Ohrstedt - Husum - Blockstelle Hörn - Tönning und die Hafenbahn in Tönning.Durch Verfügung des Reichsverkehrsministerium E II 22.4572 vom 25. Juni 1931 (Amtsblatt der Regierung zu Schleswig Jahrgang 1931 Nr 5) erhielt die Deutsche Reichsbahn die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Garding - Bad Sankt Peter Süd und Sankt Peter-Ording.